Knitterheinz
New Member
Hallöchen,
ich streame zusammen mit meiner Freundin auf Twitch. Die Qualität mit unserem jetzigen Setup ist aber doch recht dürftig um es mal dezent zu formulieren :-)
Da ich doch eine etwas spezielle Frage habe, muss ich etwas ausholen und möchte so viele Infos wie möglich zur Verfügung stellen also fange ich einfach mal mit der Ist-Situation an:
Meine Freundin und ich möchten unbedingt unsere Streamqualität verbessern und deshalb überlege ich nun, wie ich das am besten bewerkstellige, denn was noch erschwerend hinzu kommt ist, dass das ganze Technikgeraffel in unserem Wohnzimmer Platz finden muss und es nach Möglichkeit nicht wie in einer Kommandozentrale aussehen soll, mit riesigen Towern untern Schreibtisch und einem mega Kabelknäuel, denn die Freundin legt großen Wert darauf, dass das Wohnzimmer auch als solches zu erkennen bleibt....Ich habe mal ein Bild vom Zockerplatz angehangen, wenn jemand eine Idee hat wie ich den neuen Streaming PC dezent in die Wohnzimmerlandschaft integrieren kann wäre ich sehr dankbar :-)
Naja, zurück zur Sache... Aus diesem Grund fallen dicke Tower die ausreichend Platz für potente Hardware bieten würden leider aus also habe ich versucht einen Kompromiss zwischen Größe und Leistung zu finden. Ich habe mich für 2 Mini-PCs entschieden die nicht zu sehen sind da sie einfach unter dem Schreibtisch "geklebt" werden können und somit aus dem Sichtfeld verschwinden. Das Kabelgedöhns habe ich gekonnt ebenfalls an der Schreibtischunterseite und in Kabelkanälen verschwinden lassen. Soweit so gut.
Wir wollen mit diesen Kisten keine ultra schnelle Shooter sondern eher Indi, Wimmel, click&point, aber auch MMO´s z.B. TESO zocken. Die Leistung der Mini PC´s ist, wenn man ausschließlich zockt, dafür ausreichend (ich schreibe dann noch das aktuelle Setup weiter unten).
Bis vor kurzem haben wir einfach nur normal gezockt und alles war soweit in bester Ordnung. Wir haben uns vom Stream Virus anstecken lassen und bemerkt wie toll es ist mit Zuschauern zu zocken und zu interagieren.
Momentan zocken und streamen wir mit den Mini PCs und das geht auch alles für den Anfang und um das ganze mal auszuprobieren ob Streaming überhaupt taugt bevor man richtig Kohlen investiert.
Tja nun isses soweit, wir haben Zuschauer und Follower und möchten in die professionelle Schiene wechseln. Dazu suche ich nun eine Lösung die den Zuschauern einen Stream garantiert der nicht aussieht als ob man eine Schaufel Sand im Auge hat und dazu auch noch meinem geliebten Weibchen optisch zusagt....
Jedenfalls ist beides, Zocken und Streamen für die kleinen Kisten einfach zu viel. Einstellungen hin oder her, wir bekommen einen halbwegs anschaubaren 720p, 30fps Stream hin aber müssen dafür den NVENC Codec der Grafikkarte nutzen da der Prozessor für Zocken + Kodieren einfach zu schwach auf der Brust ist.
Wenn z.B der Stream über x264 anschaubar eingestellt ist gehen die Frames Ingame derart flöten das es teilweise einer Diashow ähnelt...
Die Alternative über NVENC ist ja eigentlich soweit Top da sich die CPU voll und ganz auf das Game konzentrieren kann wenn die Qualität nicht so unterirdisch bei Bewegung wäre. Ich habe bisher noch keine NVENC Einstellung gefunden wo der Stream auch bei schnellen Bildern und Bewegungen nicht so übel pixelig wird. Wenn ich stehen bleibe sieht es perfekt aus, wie ein zweiter Monitor. Ich hänge mal screenshots der Settings an, evtl. seht Ihr ja einen groben Schnitzer in den Einstellungen oder habt noch einen Tipp was ich optimieren könnte das es besser aussieht.
Ich habe versucht mich im Vorfeld schlau zu machen und mich die letzten Wochen durch unzählige Foren und Threads gewurschtelt und viele Settings ausprobiert etc. Jetzt denke ich eine Lösung gefunden zu haben und möchte jetzt gerne von auch wissen ob mein Plan so umsetzbar ist oder ob ich evtl. etwas außer Acht gelassen habe. Ich bin wirklich für jede Hilfe dankbar.
---------------------------------------------------------------------------------------------
SETUP aktuell
---------------------------------------------------------------------------------------------
Das aktuelle Streaming Setup sieht wie folgt aus:
Mini-PC´s:
- Modell: GIADA D2308U
- CPU: i7-4500U CPU @1.8GHz Turbo Clock max. 3.0GHz, 2 Kerne physisch / 4 Kerne logisch
- RAM: 16GB 1600 DDR3 Kingston
- HDD / SSD: Crucial 512GB mSATA + ADATA 120GB SSD
- GPU: NVIDIA Geforce GTX 750 4GB Grafikspeicher (2GB vom System gerippt)
- Sound: Onboard 2 x Klinke (Vorder- & Rückseite) / 2 x HDMI
- Netzwerk: Intel N6205 WLAN + Realtek Gbit LAN Controller
Betriebssystem:
- Windows 8.1 pro
Monitore:
- jeweils 2 x Full HD Monitore (HDMI & DisplyPort) angeschlossen
Mikrofon / Headset / Webcam:
- diverse Gaming Headsets / Kopfhörer (Sennheiser, Sharkoon, Roccat), Auna MIC-900B Kondensator Mikrofon,
Beyerdynamics DT-990 pro, Logitech HD C525 und Logitech HD C270
Streaming Software:
(Settings siehe Bilder)
- OBS (teilweise auch XSplit und D3DGear ausprobiert aber wegen fehlender NVENC Unterstützung und den
grandiosen Layout Möglichkeiten bei OBS geblieben)
Internet:
- Telekom VDSL ~50.000 kbit/s Download / ~10.000 kbit/s Upload
---------------------------------------------------------------------------------------------
SETUP geplant:
---------------------------------------------------------------------------------------------
Der Plan ist nun folgender:
Das aktuelle Setup bleibt bestehen und wird durch einen Potenten Streaming PC erweitert.
kurz beschrieben:
Ich möchte einen Streaming PC bauen der das Ausgangssignal unserer Grafikkarten empfängt und jeweils an eine Instanz OBS übergibt. Der Streaming PC übernimmt quasi das Kodieren und den Upload zu Twitch.
Ich habe mir gedacht ich nehme einen Tower mit dicken i7 oder Server CPU (ich weiß leider nicht ob OBS besser von mehreren Kernen oder höherem Takt profitiert, kann mir das jemand sagen?) dazu noch 2 PCI Game Capture Cards die das Grafiksignal empfangen und an OBS senden. Ich kann ja in OBS die PCI Game Capture Karte als Eingangssignal einstellen oder? Ich kann es leider nicht testen weil ich noch keine habe :-) Wäre toll wenn mir das jemand bestätigen kann.
Also, würde meine Idee so funktionieren?
(oder habe ich da einen Knick im Gedankengang?):
Ich zocke also ganz normal weiterhin auf meiner kleinen Kiste und nehme das Kabel von meinem Grafikkartenausgang (wo momentan mein Monitor Angeschlossen ist der auch das Game darstellt) und verbinde es mit der Game Capture Karte des Streaming PCs.
An den Ausgang der Capture Card stecke ich wieder meinen Monitor.
Ich habe von fiesen Lags gelesen beim durchschleifen des HDMI Signals über die PCI Karten, wenn sich das bewahrheiten sollte hänge ich noch einen HDMI Splitter dazwischen. Hat jemand bereits Erfahrung mit den Avermedia PCI KArten gemacht?
Im Streaming PC läuft die erste Instanz OBS wo die Capture Card als Eingang und auch alle anderen benötigen Szenen gewählt sind und streame so auf Twitch (hoffentlich...).
Das ganze mache ich exakt nocheinmal so mit dem PC meiner Freundin und einer zweiten Instanz OBS (man kann ja zwei Instanzen aufmachen wenn man als OBS Startparameter "-multi" hinzufügt).
Den Sound verbinde ich dann jeweils mit dem Klinken-Ausgängen der Mini-PCs und den Klinken-Eingängen der Game Capture Karten.
(kann ich in OBS dann auch den Eingang der jeweiligen Capture Karte auswählen oder ist es besser eine zusätzliche Soundkarte einzubauen mit mehreren Eingängen und diese dann in OBS auswählen?)
Ich stelle mir jetzt folgende Fragen:
Die Capture Karten nehmen ja der CPU eine ganze Menge Kodierungslast ab. Kann mir jemand sagen wieviel genau das ist bei z.B den Avermedia Live Gamer HD Karten? Durch die Unterstützung der Karten sollte doch ein dicker i7 z.B. 4790K in der Lage sein 2 Streams zu stemmen oder würde eine Server CPU mit mehr Kernen und weniger Takt bessere Leistungen bringen?
Kann ich für dieses Projekt auch eine AMD CPU z.B. den FX 8350 übertaktet ins Auge fassen (die Multicore Leistung fürs streamen soll ja nicht schlecht sein von dem Modell)? Wäre eine ganze Ecke günstiger.
Kommt am Ende eine gute Stream Qualität raus wenn man viel Grafikpower zur Verfügung hat, den NVENC Codec nutzt und es sieht nur jetzt so ranzig bei mir aus weil ich eben nur eine GTX 750 zum Kodieren habe oder ist eine gescheite CPU hier das Maß der Dinge in Sachen Stream Qualität?
Was meint Ihr, ist der Plan realisierbar? Ich freue mich über jede Hilfe, Fragen, Anregungen oder Verbesserungsvorschläge.
Vielen Dank im Voraus
P.S. Sorry das es so ein langer Text geworden ist. Ich hoffe es ist nicht zu unübersichtlich und man kann alles gut lesen :-)
ich streame zusammen mit meiner Freundin auf Twitch. Die Qualität mit unserem jetzigen Setup ist aber doch recht dürftig um es mal dezent zu formulieren :-)
Da ich doch eine etwas spezielle Frage habe, muss ich etwas ausholen und möchte so viele Infos wie möglich zur Verfügung stellen also fange ich einfach mal mit der Ist-Situation an:
Meine Freundin und ich möchten unbedingt unsere Streamqualität verbessern und deshalb überlege ich nun, wie ich das am besten bewerkstellige, denn was noch erschwerend hinzu kommt ist, dass das ganze Technikgeraffel in unserem Wohnzimmer Platz finden muss und es nach Möglichkeit nicht wie in einer Kommandozentrale aussehen soll, mit riesigen Towern untern Schreibtisch und einem mega Kabelknäuel, denn die Freundin legt großen Wert darauf, dass das Wohnzimmer auch als solches zu erkennen bleibt....Ich habe mal ein Bild vom Zockerplatz angehangen, wenn jemand eine Idee hat wie ich den neuen Streaming PC dezent in die Wohnzimmerlandschaft integrieren kann wäre ich sehr dankbar :-)
Naja, zurück zur Sache... Aus diesem Grund fallen dicke Tower die ausreichend Platz für potente Hardware bieten würden leider aus also habe ich versucht einen Kompromiss zwischen Größe und Leistung zu finden. Ich habe mich für 2 Mini-PCs entschieden die nicht zu sehen sind da sie einfach unter dem Schreibtisch "geklebt" werden können und somit aus dem Sichtfeld verschwinden. Das Kabelgedöhns habe ich gekonnt ebenfalls an der Schreibtischunterseite und in Kabelkanälen verschwinden lassen. Soweit so gut.
Wir wollen mit diesen Kisten keine ultra schnelle Shooter sondern eher Indi, Wimmel, click&point, aber auch MMO´s z.B. TESO zocken. Die Leistung der Mini PC´s ist, wenn man ausschließlich zockt, dafür ausreichend (ich schreibe dann noch das aktuelle Setup weiter unten).
Bis vor kurzem haben wir einfach nur normal gezockt und alles war soweit in bester Ordnung. Wir haben uns vom Stream Virus anstecken lassen und bemerkt wie toll es ist mit Zuschauern zu zocken und zu interagieren.
Momentan zocken und streamen wir mit den Mini PCs und das geht auch alles für den Anfang und um das ganze mal auszuprobieren ob Streaming überhaupt taugt bevor man richtig Kohlen investiert.
Tja nun isses soweit, wir haben Zuschauer und Follower und möchten in die professionelle Schiene wechseln. Dazu suche ich nun eine Lösung die den Zuschauern einen Stream garantiert der nicht aussieht als ob man eine Schaufel Sand im Auge hat und dazu auch noch meinem geliebten Weibchen optisch zusagt....
Jedenfalls ist beides, Zocken und Streamen für die kleinen Kisten einfach zu viel. Einstellungen hin oder her, wir bekommen einen halbwegs anschaubaren 720p, 30fps Stream hin aber müssen dafür den NVENC Codec der Grafikkarte nutzen da der Prozessor für Zocken + Kodieren einfach zu schwach auf der Brust ist.
Wenn z.B der Stream über x264 anschaubar eingestellt ist gehen die Frames Ingame derart flöten das es teilweise einer Diashow ähnelt...
Die Alternative über NVENC ist ja eigentlich soweit Top da sich die CPU voll und ganz auf das Game konzentrieren kann wenn die Qualität nicht so unterirdisch bei Bewegung wäre. Ich habe bisher noch keine NVENC Einstellung gefunden wo der Stream auch bei schnellen Bildern und Bewegungen nicht so übel pixelig wird. Wenn ich stehen bleibe sieht es perfekt aus, wie ein zweiter Monitor. Ich hänge mal screenshots der Settings an, evtl. seht Ihr ja einen groben Schnitzer in den Einstellungen oder habt noch einen Tipp was ich optimieren könnte das es besser aussieht.
Ich habe versucht mich im Vorfeld schlau zu machen und mich die letzten Wochen durch unzählige Foren und Threads gewurschtelt und viele Settings ausprobiert etc. Jetzt denke ich eine Lösung gefunden zu haben und möchte jetzt gerne von auch wissen ob mein Plan so umsetzbar ist oder ob ich evtl. etwas außer Acht gelassen habe. Ich bin wirklich für jede Hilfe dankbar.
---------------------------------------------------------------------------------------------
SETUP aktuell
---------------------------------------------------------------------------------------------
Das aktuelle Streaming Setup sieht wie folgt aus:
Mini-PC´s:
- Modell: GIADA D2308U
- CPU: i7-4500U CPU @1.8GHz Turbo Clock max. 3.0GHz, 2 Kerne physisch / 4 Kerne logisch
- RAM: 16GB 1600 DDR3 Kingston
- HDD / SSD: Crucial 512GB mSATA + ADATA 120GB SSD
- GPU: NVIDIA Geforce GTX 750 4GB Grafikspeicher (2GB vom System gerippt)
- Sound: Onboard 2 x Klinke (Vorder- & Rückseite) / 2 x HDMI
- Netzwerk: Intel N6205 WLAN + Realtek Gbit LAN Controller
Betriebssystem:
- Windows 8.1 pro
Monitore:
- jeweils 2 x Full HD Monitore (HDMI & DisplyPort) angeschlossen
Mikrofon / Headset / Webcam:
- diverse Gaming Headsets / Kopfhörer (Sennheiser, Sharkoon, Roccat), Auna MIC-900B Kondensator Mikrofon,
Beyerdynamics DT-990 pro, Logitech HD C525 und Logitech HD C270
Streaming Software:
(Settings siehe Bilder)
- OBS (teilweise auch XSplit und D3DGear ausprobiert aber wegen fehlender NVENC Unterstützung und den
grandiosen Layout Möglichkeiten bei OBS geblieben)
Internet:
- Telekom VDSL ~50.000 kbit/s Download / ~10.000 kbit/s Upload
---------------------------------------------------------------------------------------------
SETUP geplant:
---------------------------------------------------------------------------------------------
Der Plan ist nun folgender:
Das aktuelle Setup bleibt bestehen und wird durch einen Potenten Streaming PC erweitert.
kurz beschrieben:
Ich möchte einen Streaming PC bauen der das Ausgangssignal unserer Grafikkarten empfängt und jeweils an eine Instanz OBS übergibt. Der Streaming PC übernimmt quasi das Kodieren und den Upload zu Twitch.
Ich habe mir gedacht ich nehme einen Tower mit dicken i7 oder Server CPU (ich weiß leider nicht ob OBS besser von mehreren Kernen oder höherem Takt profitiert, kann mir das jemand sagen?) dazu noch 2 PCI Game Capture Cards die das Grafiksignal empfangen und an OBS senden. Ich kann ja in OBS die PCI Game Capture Karte als Eingangssignal einstellen oder? Ich kann es leider nicht testen weil ich noch keine habe :-) Wäre toll wenn mir das jemand bestätigen kann.
Also, würde meine Idee so funktionieren?
(oder habe ich da einen Knick im Gedankengang?):
Ich zocke also ganz normal weiterhin auf meiner kleinen Kiste und nehme das Kabel von meinem Grafikkartenausgang (wo momentan mein Monitor Angeschlossen ist der auch das Game darstellt) und verbinde es mit der Game Capture Karte des Streaming PCs.
An den Ausgang der Capture Card stecke ich wieder meinen Monitor.
Ich habe von fiesen Lags gelesen beim durchschleifen des HDMI Signals über die PCI Karten, wenn sich das bewahrheiten sollte hänge ich noch einen HDMI Splitter dazwischen. Hat jemand bereits Erfahrung mit den Avermedia PCI KArten gemacht?
Im Streaming PC läuft die erste Instanz OBS wo die Capture Card als Eingang und auch alle anderen benötigen Szenen gewählt sind und streame so auf Twitch (hoffentlich...).
Das ganze mache ich exakt nocheinmal so mit dem PC meiner Freundin und einer zweiten Instanz OBS (man kann ja zwei Instanzen aufmachen wenn man als OBS Startparameter "-multi" hinzufügt).
Den Sound verbinde ich dann jeweils mit dem Klinken-Ausgängen der Mini-PCs und den Klinken-Eingängen der Game Capture Karten.
(kann ich in OBS dann auch den Eingang der jeweiligen Capture Karte auswählen oder ist es besser eine zusätzliche Soundkarte einzubauen mit mehreren Eingängen und diese dann in OBS auswählen?)
Ich stelle mir jetzt folgende Fragen:
Die Capture Karten nehmen ja der CPU eine ganze Menge Kodierungslast ab. Kann mir jemand sagen wieviel genau das ist bei z.B den Avermedia Live Gamer HD Karten? Durch die Unterstützung der Karten sollte doch ein dicker i7 z.B. 4790K in der Lage sein 2 Streams zu stemmen oder würde eine Server CPU mit mehr Kernen und weniger Takt bessere Leistungen bringen?
Kann ich für dieses Projekt auch eine AMD CPU z.B. den FX 8350 übertaktet ins Auge fassen (die Multicore Leistung fürs streamen soll ja nicht schlecht sein von dem Modell)? Wäre eine ganze Ecke günstiger.
Kommt am Ende eine gute Stream Qualität raus wenn man viel Grafikpower zur Verfügung hat, den NVENC Codec nutzt und es sieht nur jetzt so ranzig bei mir aus weil ich eben nur eine GTX 750 zum Kodieren habe oder ist eine gescheite CPU hier das Maß der Dinge in Sachen Stream Qualität?
Was meint Ihr, ist der Plan realisierbar? Ich freue mich über jede Hilfe, Fragen, Anregungen oder Verbesserungsvorschläge.
Vielen Dank im Voraus
P.S. Sorry das es so ein langer Text geworden ist. Ich hoffe es ist nicht zu unübersichtlich und man kann alles gut lesen :-)
Attachments
Last edited: